Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGBs
Nachstehend
finden
Sie
unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines
Die
AGB
gelten
mit
der
Leistung
einer
Zahlung
oder
mit
der
ersten
Annahme
einer
Leistung
als
zur
Kenntnis
genommen.
Die
AGB
sind
auf
unserer
Homepage
einzusehen
und
können
gerne
jederzeit
angefordert
werden.
Änderungen
und
Ergänzungen
der
AGB
behalten
wir
uns
ausdrücklich
vor.
Für
bereits
abgeschlossene
Verträge
gelten
die
zum
Zeitpunkt
des
Vertragsabschlusses
gültigen
AGB
als
vereinbart.
Unsere
Vertragspartner
sind
mangels
gegenteiliger
Regelung
beide
Brautleute
mit
Ausnahme
des
Verkaufes
(Handel
mit
Brautmode
und
Accessoires),
wo
jede
einzelne
Person
als
Vertragspartner
anzusehen
ist.
Änderungen
oder
Ergänzungen
unserer
Vertragsbedingungen,
die
mündlich
vereinbart
wurden,
sind
nur
wirksam,
wenn
wir
sie
ausdrücklich
schriftlich
anerkennen.
2 Vertragsabschluss
Der
Vertragsabschluss
erfolgt
durch
Unterfertigung
des
Angebots
und
der
AGB
und/oder
der
Bezahlung
oder
Anzahlung.
Die
Angebote
werden
nur
unter
ausdrücklicher
Zugrundelegung
der
AGB
erstellt.
Die
auf
unserer
Homepage
angebotenen
Leistungen
sind
unverbindlich
und
stellen
keinerlei
rechtlichen
Anspruch
dar.
Das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
erachtet
sich
an
die
von
ihr
an
Auftraggeber
gerichtete
schriftliche
Angebote
zur
Leistungseinbringung
als
solange
nicht
gebunden,
bis
die
An-
oder
Bezahlung
erbracht
wurde
oder
das
Angebot
inkl.
der
AGB
unterschrieben
wurden.
Das
bedeutet
insbesondere,
dass
Produkte
und
Termine
in
dieser
Zeit auch anderen Kunden angeboten werden.
3 Leistungsvereinbarungen
Die Leistung des Unternehmens Wedding Paradise e. U. beinhaltet konkret 3 Geschäftsbereiche:
1) Handel mit Brautmode und Accessoires
2)
Die
Planung
und
Organisation
von
privaten
Veranstaltung
des
Auftraggebers
sowie
die
Betreuung
des
Auftraggebers und deren Gäste am vereinbarten Veranstaltungstag.
3) Dienstleistung der Fotografie
Die
von
dem
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
erbrachten
Leistungen
bleiben
bis
zur
vollständigen
Bezahlung
des
Honorars
dessen
Eigentum.
Dies
gilt
insbesondere
für
Leistungen,
die
im
geistigen
Eigentum
von
Wedding
Paradise
e.U.
stehen.
Die
Auftraggeber
sind
daher
vor
Bezahlung
des
Honorars
nicht
berechtigt,
die
von
Wedding
Paradise
e.U.
erstellten
Ideen,
Pläne
und
Konzepte
selbst
umzusetzen
oder
durch
Dritte
umsetzen
zu
lassen,
oder
auf
andere
Weise
zu
deren
Vorteil
zu
verwerten,
solange
nicht
alle
offenen
Rechnungen
beglichen
sind.
Bitte
beachten Sie, dass bei der Betreuung am Hochzeitstag keine Planungsleistungen inkludiert sind.
4 Beauftragung Dritter
Der
Auftraggeber
erklärt
sich
einverstanden,
dass
das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
in
seinem
Namen
und
auf
seine
Rechnung
jene
Unternehmen
beauftragen,
die
mündlich,
schriftlich
oder
per
Mail
vereinbart
wurden.
Zwischen
den
beauftragten
Unternehmen
und
uns
entsteht
kein
Vertragsverhältnis.
Die
einzelnen
Verträge
kommen
ausschließlich
zwischen
den
Lieferanten
und
den
Auftraggebern
oder
Dritten
zustande.
Insbesondere
ergibt
sich
daraus,
dass
wir
für
Schlechterfüllungen
durch
einzelne
Lieferanten
nicht
zur
Haftung
herangezogen
werden
können.
Beauftragt
das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
einen
Dritten
im
Namen
des
Auftraggebers
und
es
entstehen
Schäden
an
den
Gegenständen
des
Dritten
dann
wird
eine
Haftung
des
Unternehmens
Wedding
Paradise
e.U.
ausgeschlossen.
Die
Auftraggeber
stimmen
mit
der
Unterfertigung
der
AGB
einem
solchen
Haftungsausschluss zu.
5 Preise
Alle
unsere
Angebote
verstehen
sich
brutto
und
enthalten
die
gesetzliche
Umsatzsteuer.
Auflaufende
Barauslagen
wie
auszulegende
Gebühren,
Reisespesen
(außerhalb
100km
Umgebung,
vom
Firmensitz
in
Wiener
Neustadt
aus
gerechnet),
oder
Materialkosten
sind
im
vereinbarten
Preis
grundsätzlich
nicht
enthalten
und
werden
gesondert
berechnet.
Bei
Hochzeiten
und
Beratungsgesprächen
außerhalb
100km
Umgebung,
vom
Firmensitz
in
Wiener
Neustadt
aus
gerechnet,
wird
dem
Auftraggeber
als
Fahrkostenersatz
Euro
0,45
pro
gefahrenen
Kilometer
(Hin-
und Rückfahrt) verrechnet.
6 Bezahlung
6.1
Handelsware:
Bei
Verkaufsabschluss
sind
50
%
des
Verkaufspreises
als
Anzahlung
gleich
vor
Ort
in
Bar
oder
mittels
Kartenzahlung
zu
begleichen.
Nur
nach
Erhalt
dieser
Anzahlung
kann
die
Ware
verbindlich
bestellt
werden.
Die
Restzahlung
hat
bei
Eintreffen
der
Ware
zu
erfolgen.
Die
Ware
bleibt
bis
zur
vollständigen
Bezahlung
im
Besitz
von Wedding Paradise e.U. und wird erst nach 100% iger Begleichung der Gesamtsumme ausgehändigt.
6.2
Dienstleistungen:
Wedding
Planner
&
Fotografie:
Nach
Auftragserteilung
sind
50%
der
Gesamtsumme
zu
Begleichen.
Dies
kann
gleich
vor
Ort
in
Bar
oder
mittels
Kartenzahlung,
oder
durch
Überweisung
auf
das
Firmenkonto:
UniCredit
Bank
Austria
AG,
IBAN:
AT511200010023677197,
BIC:
BKAUATWW
erfolgen.
Die
restlichen
50
%
spätestens
am
Tag
der
Hochzeit.
Diskont-
und
Einzugsspesen
sowie
Zinsen
gehen
stets
zulasten
der
Auftraggeber.
Der
Termin
gilt
erst
ab
dem
Zeitpunkt
als
reserviert
bzw.
bestätigt,
wenn
die
Anzahlung
auf
unserem
Konto
eingegangen
ist.
Im
Falle
eines
Zahlungsverzugs
werden
Verzugszinsen
in
der
Höhe
von
7
%
des
noch
fälligen
Betrages
verrechnet.
Für
jede
Einmahnung
von
fälligen
Entgelten
werden
Mahnspesen
in
Höhe
von
netto € 12,-- zuzüglich der anfallenden Rechtsanwaltskosten in Rechnung gestellt.
7. Annahmeverzug
7.1.
Wird
die
Leistung
vom
Vertragspartner
zur
bedungenen
Zeit
am
bedungenen
Ort
nicht
angenommen
bzw.
die
Leistungserbringung
verzögert
oder
unmöglich
gemacht,
gerät
der
Vertragspartner
in
Annahmeverzug.
In
diesem
Fall
ist
Wedding
Paradise
e.U.
berechtigt,
nach
Setzung
einer
angemessenen
Nachfrist
von
14
Tagen
vom
Vertrag
zurückzutreten
oder
auf
Vertragserfüllung
zu
bestehen.
Wedding
Paradise
e.U.
ist
ebenso
berechtigt
vom
Vertrag
zurückzutreten,
wenn
der
Vertragspartner
trotz
schriftlicher
Abmahnung
und
Nachfristsetzung
von
14
Tagen
fortgesetzt
gegen
wesentliche
Verpflichtungen
aus
dem
Vertrag
(Mitwirkungspflichten,
Leistung
der
Anzahlung
bzw.
Teilzahlungen)
verstößt.
Der
Vertragspartner
hat
dem
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
jedenfalls
den
von ihm schuldhaft verursachten Schaden zu ersetzen.
7.2.
Bei
Annahmeverzug
hat
der
Vertragspartner
allfällige
Lagerkosten
sowie
die
Kosten
für
die
erfolglose
An-
und
Ablieferung
zu
tragen.
Trifft
den
Vertragspartner
ein
Verschulden
am
Annahmeverzug
hat
er
dem
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
darüber
hinaus
den
ihm
durch
die
Verzögerung
entstandenen
Schaden
zu
ersetzen.
Der
Vertragspartner trägt auch die Gefahr der Lagerung.
8 Fahrtkosten
Bei
Hochzeiten
und
Beratungsgesprächen
außerhalb
100km
Umgebung,
vom
Firmensitz
in
Wiener
Neustadt
aus
gerechnet,
wird
dem
Auftraggeber
als
Fahrkostenersatz
Euro
0,45
pro
gefahrenen
Kilometer
(Hin-
und
Rückfahrt)
verrechnet.
9 Unterkunft und Verpflegung
Generell
erklärt
sich
der
Auftraggeber
bereit,
bei
der
Buchung
der
Planung
bzw.
Betreuung
für
das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
pro
Person
eine
Mahlzeit
und
alkoholfreie
Getränke
am
Tag
der
Veranstaltung
zur
Verfügung
zu
stellen.
Bei
Veranstaltungen
mit
einer
größeren
Entfernung
zum
Firmensitz
in
Wiener
Neustadt,
hat
der
Auftraggeber
am
Veranstaltungstag
Zimmer
für
das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
für
eine
Nächtigung
zur
Verfügung
zu
stellen.
Für
den
Fall,
dass
eine
Anreise
am
Vortag
notwendig
ist,
sind
bei
einer
größeren
Entfernung
zum
Firmensitz
zusätzlich
am
Vortag
Zimmer
für
das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
zur
Verfügung zu stellen.
10 Stornovereinbarungen
10.1 Dienstleistungen
Die
Auftraggeber
haben
grundsätzlich
das
Recht
jederzeit
von
dem
mit
Wedding
Paradise
e.U.
abgeschlossenen
Vertrag
zurückzutreten.
Der
Rücktritt
hat
durch
eine
schriftliche
Mitteilung
an
Wedding
Paradise
e.U.
zu
erfolgen
und
bedarf
einer
schriftlichen
Rückbestätigung
seitens
Wedding
Paradise
e.U.
über
dessen
Erhalt.
Es
gelten
folgende
Stornovereinbarungen:
Bis
12
Wochen
vor
der
Veranstaltung:
75%
des
Bruttopreises,
ab
12
Wochen
vor
der
Veranstaltung:
100%
des
Bruttopreises.
Alle
Stornogebühren
an
Dritte,
die
vom
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
im
Namen
und
auf
Rechnung
des
Auftraggebers
beauftragten
Unternehmen
anfallen,
sind
von
dem
Auftraggeber entsprechend der dort gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu tragen.
10.2. Handel
Eine
Stornierung
des
Vertrages
oder
eines
Vertragsteiles
nach
Kauf
bzw.
Anzahlungsleitung,
ist
grundsätzlich
ausgeschlossen.
Erfolgt
dennoch
eine
Stornierung
des
Vertrages
oder
eines
Vertragsteiles
auf
Grund
einer
Zustimmung
von
Wedding
Paradise
e.U.
vor
Produktionsbeginn,
ist
der
Käufer
verpflichtet,
eine
Stornogebühr
in
Höhe
von
50
%
des
für
die
stornierte
Ware
vereinbarten
Preises
zu
bezahlen.
Je
nach
Fortschritt
des
Auftrages
bestehen
gewisse
Änderungsmöglichkeiten
der
Bestellung.
Diese
sind
kostenpflichtig.
Bereits
bestätigte
Liefertermine
können
bei
Änderungen
jedoch
nicht
aufrechterhalten
werden
und
gelten
als
aufgehoben.
Als
Handelsunternehmen
bezieht
Wedding
Paradise
e.U.
die
Waren
selbst
bei
Zulieferbetrieben,
dort
wird
im
Namen
und
im
Auftrag
des
Kunden
die
Ware
bestellt.
Somit
sind
Lieferfristen
unverbindlich.
Wedding
Paradise
e.U.
haftet
nicht
für
den
Ausfall
oder/und
die
Verzögerung
der
Lieferung
und
für
etwaige
Folgeschäden.
Ein
Umtausch
der
Ware
ist
grundsätzlich
ausgeschlossen.
Für
den
Fall,
dass
Wedding
Paradise
e.U.
dem
Umtausch
ausnahmsweise
zustimmt,
stellt
Wedding
Paradise
dem
Käufer
die
dadurch
anfallenden
Reinigungskosten
in
Rechnung.
Sollte
kein
Umtausch
zustande
kommen,
weil
keine
Ersatzware
gefunden
wird,
kann
ein
Gutschein
über
den
Betrag
ausgestellt werden aber in keinem Fall der Betrag in Bar abgegolten werden.
11 Kündigung durch das Unternehmen Wedding Paradise e.U.
Das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
behält
sich
das
Recht
vor,
den
Vertrag
jederzeit
ohne
Einhaltung
einer
Kündigungsfrist
zu
kündigen,
wenn
die
Auftraggeber
trotz
erfolgter
Mahnung
ihren
Zahlungsverpflichtungen
nicht
nachgekommen
sind.
Im
Falle
einer
Kündigung
bleiben
Entgeltansprüche
für
bis
dahin
erbrachte
Leistungen
gegen die Auftraggeber sowie allfällige Schadenersatzansprüche unberührt.
12 Gewährleistung und Schadenersatz
Das
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.
leistet
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Vorschriften
nach
Maßgabe
dieses
Vertrages
Gewähr
für
seine
Leistungen.
Gewährleistungsansprüche
sind
allerdings
ausgeschlossen,
sofern
der
Auftraggeber
oder
ein
Dritter
der
von
dem
Unternehmen
Wedding
Paradise
e.U.,
im
Namen
und
auf
Rechnung
der
Auftraggeber
zur
Erbringung
von
Leistungen
beauftragt
wurde
oder
ein
Dritter,
deren
Handlungen
den
Auftraggebern
zugerechnet
werden
gegen
Pläne
oder
ausdrückliche
Anweisungen
verstößt,
aber
auch
bei
fehlerhafter
Auftragsausführung
durch
Dritte.
Gleiches
gilt
für
Fehler,
die
auf
Informationen,
Empfehlungen
und
Weisungen
der
Auftraggeber
zurückzuführen
sind.
Für
Schäden
haften
wir
grundsätzlich
nur
dann,
wenn
uns
Vorsatz
oder
grobe
Fahrlässigkeit
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Vorschriften
nachgewiesen
werden.
Die
Haftung
für
leichte
Fahrlässigkeit
ausgenommen
Körperschäden
ist
ausgeschlossen.
Gewährleistungs-
und
Schadenersatzansprüche
der
Auftraggeber
gegenüber
Dritten
sowie
gegenüber
Kooperationspartnern
aufgrund
der
von
diesen
erbrachten
Leistungen
sind
von
den
Auftraggebern
auf
deren
Kosten
unverzüglich
gegen
diese
direkt geltend zu machen.
13 Reklamationen
Die
Ware
ist
bei
Übernahme
unverzüglich
auf
Vollständigkeit
und
Mängelfreiheit
zu
kontrollieren.
Reklamationen
sind
ausnahmslos
sofort
nach
Übernahme
der
Ware
vor
Ort
seitens
des
Käufers
an
Wedding
Paradise
e.U.
zu
melden.
Allenfalls
spätestens
binnen
72
Stunden
nach
Abholung
in
schriftlicher
Form
inklusive
Belegbilder
an
Wedding
Paradise
e.U.
bekannt
zu
geben.
Mängel
die
in
Folge
nicht
ausreichender
oder
falscher
Pflege
oder
Lagerung
sowie
unsachgemäßer
Verwendung
entstehen,
sind
von
der
Haftung
ausgeschlossen.
Reparaturen,
Reinigungsversuche
o.ä.
die
ohne
Einverständnis
von
Wedding
Paradise
e.U.
durch
den
Käufer
selbst
oder
durch
einen
Dritten
vorgenommen
werden,
können
Wedding
Paradise
e.U.
nicht
angelastet
werden.
Folglich
erlischt
auch
die
Reklamationsgrundlage.
Eventuelle
Gewährleistungsansprüche
oder
Garantieansprüche
entbinden
den
Käufer
nicht
von
seinen
Zahlungsverpflichtungen.
Eine
Aufrechnung
des
Käufers
mit
unbestätigten
Gewährleistungs-
oder
Garantieansprüchen
gegenüber
Forderungen
von
Wedding
Paradise
e.U.
ist
unzulässig
und gilt als ausgeschlossen.
14 Urheberrecht
Alle
auf
der
Seite
www.weddingparadise.at
verwendeten
Texte
und
Bilder
unterliegen
dem
Urheberrecht
und
sind
Eigentum
von
Wedding
Paradise
e.U.
bzw.
dessen
Inhaberin
Sabine-Gabriele
Steinbach.
Die
Vervielfältigung,
Verbreitung,
Speicherung,
Übermittlung
oder
Verwendung
jeglicher
Inhalte,
Texte
und
Bilder
sind
verboten
und
unzulässig und werden mit einer Unterlassungsklage nach Urheberrecht gerichtlich geahndet.
15 Externe Links
Jegliche Haftung für Inhalte verlinkter Webseiten wird ausgeschlossen.
16 Datenschutz
Datenschutz
hat
einen
besonders
hohen
Stellenwert
für
uns.
Die
Verarbeitung
personenbezogener
Daten,
beispielsweise
des
Namens,
der
Anschrift,
E-Mail-Adresse
oder
Telefonnummer
einer
betroffenen
Person,
erfolgt
stets
im
Einklang
mit
der
Datenschutz-Grundverordnung
und
in
Übereinstimmung
mit
den
für
das
Unternehmen
Wedding Paradise e.U. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
17. Verwendung von Bildnissen zu Werbezwecken des Fotografen
Der
Fotograf
ist
–
sofern
keine
ausdrückliche
gegenteilige
schriftliche
Vereinbarung
vorliegt
–
berechtigt,
von
ihm
hergestellte
Lichtbilder
zur
Bewerbung
seiner
Tätigkeit
zu
verwenden.
Der
Vertragspartner
erteilt
zur
Veröffentlichung
zu
Werbezwecken
des
Fotografen
seine
ausdrückliche
und
unwiderrufliche
Zustimmung
und
verzichtet
auf
die
Geltendmachung
jedweder
Ansprüche,
insbesondere
aus
dem
Recht
auf
das
eigene
Bild
gem
§
78 UrhG sowie auf Verwendungsansprüche gem § 1041 ABGB.
18 Schlussbestimmung
Sollten
einzelne
Bestimmungen
dieser
Bedingungen
ganz
oder
teilweise
unwirksam
oder
lückenhaft
sein,
so
bleiben
die
übrigen
Bestimmungen
in
ihrer
Wirksamkeit
unberührt.
Anstelle
einer
unwirksamen
Bestimmung
gilt
als
vereinbart,
was
in
rechtlich
zulässiger
Weise
der
unwirksamen
Bestimmung
wirtschaftlich
am
nächsten
kommt.
Etwaige
Ansprüche
kann
der
Auftraggeber
nur
mit
rechtskräftig
festgestellten
Forderungen
aufrechnen.
Als
ausschließlicher
Gerichtsstand
gilt,
das
sachlich
zuständige
Bezirksgericht
Wiener
Neustadt
als
vereinbart.
Auf
diesen Vertrag ist österreichisches Recht anzuwenden.